Fragen & Antworten
Warum braucht man einen Schalldämmlüfter?
Gesundes Wohnen und gesunden Schlaf finden wir nur in gut gelüfteten Räumen. Allerdings kommt beim üblichen Lüften durch geöffnete Fenster nicht nur gute Luft herein, sondern auch der Lärm des immer dichter werdenden Verkehrs. Dagegen hilft der Schalldämmlüfter. Er lässt die Luft rein und den Lärm draußen. So können Sie die Fenster geschlossen halten und bekommen genug Luft zum Leben.
Findet die Schalldämmung trotz des Loches in der Wand statt?
Der Schalldämmlüfter vermindert die Außengeräusches dank seines hohen Schalldämmmaßes von ca. Dn,e,w = 50 dB
deutlich. Oder anders ausgedrückt: er schützt gegen Lärm wie eine 40 cm dicke Wand.
deutlich. Oder anders ausgedrückt: er schützt gegen Lärm wie eine 40 cm dicke Wand.
Wie laut ist das Gebläse eines Schalldämmlüfters?
Die Eigengeräusche des Schalldämmlüfters sind praktisch nicht hörbar. Sie liegen unter 20 dB(A) bei 60 m³ Luftleistung in der Stunde. Das ist die empfohlene Leistungsstufe für einen Schlafraum mit zwei Personen.
Verursacht der Schalldämmlüfter Luftzug?
Nein, es wird bei Ihnen nicht „ziehen“. Denn die seitlich angeordneten und manuell regulierbaren Lüftungsöffnungen lassen die Luft an den Wänden abgleiten und ermöglichen so einen zugluftfreien, gleichmäßigen Frischluftstrom.
Wird bei Nebel und nasser Witterung durch die Zuluft die Wohnung feucht?
Nein, im Gegenteil: Nur durch Heizen und Lüften kann man verhindern, dass die Räume zu feucht werden und in der Folge Schimmelpilze entstehen.
Welche Wartung braucht der Schalldämmlüfter und wie oft?
Die Geräte sind wartungsfrei. Allerdings müssen die eingesetzten Filter 1 – 2 mal jährlich gereinigt beziehungsweise ausgetauscht werden. Der Turnus hängt von der Beschaffenheit des Filters und vom Hersteller ab. Der Schalldämmlüfter AEROPAC signalisiert Ihnen die benötigte Filterreinigung im Display. Der Standardfilter des AEROPAC kann ausgewaschen werden und ist so ohne weitere Kostenbis zu fünf Jahre nutzbar.
Wie verläuft die Montage?
Die gesamte Montage eines Schalldämmlüfters ist in zirka einer Stunde erledigt. Da sie auch staubfrei von statten geht, müssen Sie Ihre Möbel auch nicht mit Folien abdecken. Lediglich dort, wo gebohrt wird, braucht der Monteur von der Wand in den Raum hinein anderthalb Meter Platz. Es wird immer von innen nach außen gebohrt:
Wo wird der Lüfter montiert?
Natürlich immer an einer Außenwand. Am besten in 30 – 80 cm Höhe neben der Fensterlaibung. Je nach den Gegebenheiten vor Ort und Ihren persönlichen Wünschen kann auch eine andere Höhe gewählt werden.
Was sieht man von außen an der Fassade?
Von außen sieht man lediglich einen kleinen Wetterschutz, der den Lufteintritt vor Regen schützt. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten, normalerweise in den Farben Weiß und Braun. Beim Schalldämmlüfter AEROPAC kann der Wetterschutz mit normaler Fassadenfarbe überstrichen werden.
Braucht man Zuluft und Abluft?
Der Schalldämmlüfter bringt zwar viel frische Luft – und damit lebensnotwendigen Sauerstoff – ins Haus, aber ein extra Abluftsystem braucht man deshalb natürlich nicht. Die Luft entweicht über die ganz normalen Undichtigkeiten, die jedes Gebäude aufweist. Dies wurde auch durch eine Studie der TU Dresden belegt.
Wie viel Strom verbraucht der Schalldämmlüfter?
Ein Beispiel: Gerade mal ca. 1,18 Cent* pro Nacht kostet die gute Luft im Schlafzimmer bei einem Schalldämmlüfter, der pro Stunde ca. 5 Watt braucht. Das ist geringer als der Standby-Verbrauch eines Fernsehers oder einer Satellitenanlage. *(Strompreis der Beispielberechnung: Tarif Vattenfall, Basis Berlin lt. Vattenfall Stand 08/2021)
Was passiert, wenn eine Gardine vor dem Lüfter hängt?
Bei Lüftern mit seitlichen Luftauslässen passiert gar nichts, da die Luft an der Wand entlang streicht. Bei anderen Geräten kann sich die Gardine leicht aufblähen.
Stören Heizkörper neben dem Lüfter?
Nein, im Gegenteil: Die Frischluft wird dann direkt mit aufgewärmt. Bei dem Schalldämmlüfter AEROPAC kann man zusätzlich wählen, ob die Luft aus der linken oder rechten oder aus beiden Seiten austritt.
Kann der Raum durch den Lüfter auskühlen?
Nein. Der Lüfter versorgt die Räume in der Nennlüftungsstufe (für zwei Personen) mit 60 m³ Frischluft in der Stunde. Jede normale Heizung ist in der Lage, diese Menge aufzuheizen. Im Gegensatz zur Fensterlüftung, bei der teilweise mehrere hunderte Kubikmeter Luft zu beheizen sind, spart der Lüfter sogar Energie.
Kann ich mit dem Lüfter auch kühlen?
Eine Kühlfunktion ist aus energetischen Gründen nicht integriert. Stellen Sie den Lüfter in den Sommermonaten einfach für 1-2 Stunden auf die Powerstufe (max. 160m³/h) und nutzen Sie die kühlere Außenluft um einen Hitzestau im Zimmer abzubauen.
Gibt es verschiedene Filter?
Ja, es gibt verschiedene Filter. Optional erhältlich sind zum Beispiel spezielle Nox, Feinstaub-, Pollen- oder Aktivkohlefilter, die z.B. für Allergiker geeignet sind. Grundsätzlich gilt aber, dass Kosten, die über das Grundmodell hinausgehen, sowie die Folgekosten des Lüfters, also Strom und Filter, von Ihnen zu tragen sind.
Nisten sich Wespen oder Bienen im Lüfter oder im Rohr ein?
Wespen und Bienen nisten sich nicht im Rohr oder im Lüfter ein, wenn dieser mind. 1-2 Stunden am Tag in Betrieb ist. Der dadurch entstehende Luftstrom im Rohr veranlasst die Insekten sich einen anderen Nistplatz zu suchen. Weiterhin ist ein Wespenschutzgitter im Lüfter integriert.
Wo finde ich weitere Informationen?
Weitere Informationen zum Thema Schalldämmlüfter und dem Hersteller erhalten Sie unter: Postalisch: SIEGENIA-AUBI KG Beschlag- und Lüftungstechnik Duisburger Straße 8 57234 Wilnsdorf Internet: Zum Hersteller:
Telefon: 0800-583 38 37 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) Fax: 0271-3931-599 Per E-Mail aeropac@siegenia.com
Wie lange ist die Garantie auf den AEROPAC?
Die Produktgarantie für Geräte im geförderten Schallschutz beträgt 5 Jahre.
Können Fensterfalzlüfter im geförderten Schallschutz eingesetzt werden?
Fensterfalzlüfter können Aufgrund der geringen Luftleistung im geförderten Schallschutz nicht verwendet werden.
Begriffsübersicht
Baulastträger
ist derjenige, der eine Straße/Bahnstrecke plant, baut und unterhält und für die Erstattung der Aufwendungen für Lärmschutzmaßnahmen zuständig ist. Dies können der Bund, das Land, der Kreis oder die Stadt/Gemeinde sein. Bei Flugplätzen ist in der Regel der Flugplatzhalter der Baulastträger bzw. bei Bahnstrecken die Deutsche Bahn.
Beurteilungspegel
Größe zur Kennzeichnung der Schallimmission.
Dezibel
Der Name der Einheit Bel stammt vom Erfinder des Telefons, dem Amerikaner Alexander Graham Bell. Kurz dB, der zehnte Teil eines Bel, dimensionslose Maßeinheit für Dämpfung, Verstärkung oder den mit einer Bezugsgröße verglichenen Absolutwert einer Spannung, eines Stroms, einer Leistung oder einer Schallstärke. Die Maßeinheit dB drückt diese Werte in dekadischen Logarithmen aus, was dem logarithmischen Verlauf zahlreicher physikalischer und physiologischer Vorgänge entspricht, so z. B. in der Akustik dem Lautstärke-Empfinden des Gehörs.
Lärmsanierung
Schutz vor Verkehrslärm an bestehenden Straßen/Bahnstrecken.
Lärmvorsorge
Schutz vor Verkehrslärm beim Neubau oder wesentlichen Änderungen an Straßen/Bahnstrecken.
Mittelungspegel
Mittelwert von zeitlich veränderlichen Schalldruckpegeln. In den Mittelungspegel gehen Stärke, Dauer und Häufigkeit jedes Einzelgeräusches und Zeitpunkt des Auftretens des Geräuschs während eines bestimmten Beurteilungszeitraumes ein.
Planfeststellung
Genehmigungsverfahren für größere Infrastrukturvorhaben, die eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Interessen berühren. Im Verfahren und in der abschließenden Entscheidung – dem Planfeststellungsbeschluss – findet eine umfassende Abwägung dieser Belange (z.B. Naturschutz, Landwirtschaft, privates Eigentum) mit den für das Vorhaben sprechenden Argumenten statt (z.B. Verbesserung der Verkehrssicherheit, Entlastung von Lärm und Abgasen). Ziel des Verfahrens ist es, alle Interessen möglichst „unter einen Hut“ zu bringen.
Schall
Schwingende Luftteilchen erzeugen Luftdruckschwankungen. Diese werden vom menschlichen Gehöhr in einem Bereich zwischen 16 Hz und etwa 20.000 Hz als Schall wahrgenommen. (Hz = Hertz = Schwingungen pro Sekunde)
Schalldämmlüfter
Gerät für die automatische Zufuhr von Frischluft. Zugluftfreie, stufenlos regulierbare Luftmenge bis zu 60 m³/Stunde mit einem Eigengeräusch von ca. 24 dB(A). Diese Angaben beziehen sich auf den Schalldämmlüfter AEROPAC®.
Schallemission
Das von einer Schallquelle abgestrahlte Geräusch. Die Schallquelle befindet sich am Emissionsort. Der Schallpegel, der z.B. die Schallquelle „Flugplatz“ beschreibt, heißt Emissionspegel.
Schallimmission
Das bei dem Empfänger ankommende Geräusch. Den Standpunkt des Empfängers bezeichnet man als Immissionsort. Der Schallpegel wird Immissionspegel genannt.
Umfassungsbauteile
Hierzu zählen insbesondere Fenster, Türen, Rollladenkästen, Wände, Dächer und Decken.